Ambulantes Schwerpunktzentrum
für Osteologie und Osteoporose
Herzlich willkommen in unserer Schwerpunktpraxis
für Osteoporose und Osteologie!
Interessieren Sie sich für Ihre Knochen und möchten mehr wissen über Ihre individuelle Knochengesundheit und was Sie für die Knochen tun können?
Wenn ja, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Denn wir beschäftigen uns seit über 20 Jahren mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen wie die der Osteoporose, aber auch anderen Knochenerkrankungen und haben mittlerweile mehrere tausend Patienten untersucht und betreuen diese natürlich über viele Jahre auch weiter. Aufgrund dieser besonderen Erfahrung – sowohl von mir als Spezialisten , als auch der meiner langjährig erfahrenen Mitarbeiterinnen, sind wir als eine von wenigen Praxen in Baden-Württemberg als Ambulantes Osteologisches Schwerpunktzentrum des Dachverbandes der Osteologen zertifiziert.
Die Bedeutung der Osteoporose als „Bruchkrankheit des Knochens“ wird, obwohl eine Volkskrankheit, in ihrer Häufigkeit und insbesondere in ihrer Auswirkung auf die individuelle Lebensqualität nach wie vor stark unterschätzt. Dabei sind in Deutschland ca. 6,5 Millionen Menschen davon betroffen (Frauen häufiger als Männer im Verhältnis 4:1). Das fehlende Bewusstsein für diese Erkrankung zeigt sich darin, dass nur 25 % der Menschen, mit schon einer manifesten Erkrankung (das heißt, wenn schon Brüche vorliegen) überhaupt gezielt behandelt werden. Und dies, obwohl es für das Krankheitsbild Osteoporose heutzutage sehr gute Möglichkeiten der Prävention und auch der individuellen Behandlung gibt.
Neben der häufigsten Form der Osteoporose (die der „Postmenopausalen Osteoporose der Frau“) diagnostizieren und behandeln wir auch Menschen mit ungewöhnnlich schwer ausgeprägter Osteoporose, bei denen dann besonders effektive Medikamente zum Knochenaufbau erforderlich sind (sogenannte osteoanabole Medikamente). Darüberhinaus auch seltenere bzw. seltene Osteoporoseformen, wie sie beispielsweise im Rahmen der Behandlung von Tumorerkrankungen auftreten können, die mit antihormonellen Wirkstoffen behandelt werden müssen, wie bei Frauen mit Mamma- und Männern mit Prostatakarzinom. Auch bei Menschen mit einer Kortison-Dauertherapie ist es unsere Aufgabe, deren Knochenstoffwechsel im Auge zu haben, um durch den negativen Effekt des Cortisons keine Brüche zu riskieren.
Der Knochenstoffwechsel ist sehr komplex und wird von vielen Aspekten beeinflusst, sodass das Wissen/die Kenntnis der individuellen Situation des Menschen entscheidend ist, auch eine maßgeschneiderte/individuelle Therapie anbieten zu können. Die alleinige Messung der Knochendichte ist ungenügend, um eine entsprechende individuelle Diagnose stellen zu können.
Nach unserer Erfahrung, die sich auch in der zunehmenden Nachfrage nach Zweit- und Drittmeinungen äußert, mangelt es nicht nur an sorgfältiger und ausführlicher Diagnostik, sondern oft an einer ausführlichen Besprechung/Beratung der Ergebnisse, die viele Patienten dann unsicher zurücklässt. Daher ist uns das individuelle Arztgespräch in Verbindung mit reichlich Informationen, die auch in schriftlicher Form mitgegeben werden, genauso wichtig, wie die zuvor durchgeführte akribische Diagnostik.
Zweitmeinung/Individuelle Beratung
Viele Patienten, bei denen andernorts eine Osteoporose diagnostiziert wurde, kontaktieren mich, da noch Unsicherheiten und Fragen hinsichtlich der Art der Diagnosestellung und der empfohlenen Therapie besteht. Auf der Grundlage meiner besonderen osteologischen Erfahrung auch in schwierigen/komplexen osteologischen Situationen biete ich Ihnen gerne eine Beratung mit dem Ziel an, Ihnen ein gutes Verständnis Ihrer individuellen Situation dieses oft komplexen Krankheitsbildes zu vermitteln. Es handelt sich hierbei um eine Selbstzahlerleistung, wobei sich die Kosten an dem dem von Ihnen gewünschten Zeit- und Beratungsbedarf orientiert. Die Beratung berücksichtigt auch eventuell schon vorhandene Unterlagen, die ggfls. aber noch ergänzt werden müssen. Wenn Sie uns bei Interesse eine Anfrage über das Kontaktformular schicken, rufen wir Sie gerne zurück, um das Vorgehen mit Ihnen abzusprechen
Praxis



